RM600E

Die RM600E bediente (und tut es immernoch!) höchste Anforderungen an Mission-Critical-Anwendungen (z.B. R/3), Online Transaction Processing (OLTPSiemens RM600E70) und Data Warehousing. Die gesamte Hardware ist, wie bei Enterprise-Class-Systemen üblich, auf Hochverfügbarkeit ausgelegt. Angetrieben wird die RM600 E-Serie durch bis zu 24 MIPS R10000 mit 200MHz und 250MHz und R120000 mit 285MHz oder 360MHz und 4-16MB Cache pro CPU. Die neuen EHIOS-Controller (Enhanced Highspeed Input/Output System) gewährleisten eine gegenüber den schaltkastengrauen Vorgängern deutlich gesteigerte Performance. Auch das Äussere wurde verändert, anders als die Vorgänger RM600-xxx, die eher an asphaltgraue Starkstromverteiler denn an Computer erinnerten, zeigten die E-Modelle erstmals eine Spur von Design. Die Gehäuse waren nunmehr weiss und trugen als typisches Erkennungsmerkmal wie die anderen Siemens-Rechner dieser Zeit die runden Käselöcher an der Front, die bei den letzten beiden Modellen E45 und E85 zudem noch horizontal leicht gebogen ist.

Die Zentraleinheit der E-Serie besteht aus einem oder mehreren CPU-/Memory-Boards, von denen jedes 1-4 Prozessoren enthalten kann sowie Platz für bis zu 4GB RAM bietet. Da die E-Serie mittels NUMA (Non-Uniform Memory Architecture) aufgebaut ist entsteht bei Systemen mit mehreren CPU-/Memory-Boards eine gewisse Verzögerung wenn eine CPU auf den Speicher eines anderen CPU-/Memory-Boards zugreift. Eine ähnliche Architektur wurde übrigens von Sun bei den Modellen der Ultra Enterprise-Serie (E3x00/4x00/5x00/6x00/10000) und von sgi (aka SiliconGraphics) bei der Onyx2/Onyx3000, der
Origin-Serie sowie der Itanium-basierten ALTIX verwendet. Zur Erweiterung stehen neben mehreren SPBus- und MultibusII-Slots auch hot-swap-taugliche PCI-Carrier zur Verfügung, mit 32Bit-PCI bei den R10000-basierten Modellen und 64Bit-PCI bei den R12000er-RMs. Die SCSI-Busse sind bei allen Maschinen als Ultra-Wide-Differential (HVD) ausgeführt, allerdings benötigen nur die Modelle E20 und E60 auch HVD-taugliche Festplatten. Die anderen Modelle (E30, E40, E42, E45, E70, E80, E85) besitzen im Plattenmodul einen Konverter von HVD auf SE, sodass normale SE- und LVD-Platten mit SCA-Anschluss verwendet werden können, was die Suche nach Ersatzplatten doch erheblich vereinfacht.

Angeboten wu
rden zwei Gehäuseformen, ein würfelförmiger Deskside (SY64, 60cm breit, 80cm tief, 75cm hoch, etwa 205kg schwer) und ein Schrank mit der Bezeichnung SY65, der mit einer Höhe von 1,38m (Breite und Tiefe wie SY64) ausreichend Raum für Erweiterungen bietet, dafür aber mit 330kg auch ziemlich schwer ist. Während die SY64-Geräte maximal 2 Prozessorboards und somit bis zu 8 CPUs aufnehmen kann verdaut der große SY65-Schrank bis zu 6 CPU-Boards, was im Maximalausbau 24 CPUs ergibt. Auch wenn die MIPS-CPUs eine relativ geringe Leistungsaufnahme besitzen brauchen die SY65-Maschinen schlappe 2,78kWh (2,78kVA Anschlussleistung) und 3-Phasen-Drehstrom, wohingegen die RMs im SY64-Gehäuse mit 966Wh (970VA) auskommen. Beide Gehäuse bestehen aus einem extrem robusten und leidergottes auch schwerem Chassis, an dem die weissen äusseren Gehäuseteile festgeschraubt sind. Die vorderen und hinteren Abdeckungen sind Türen, die sich nach Entriegeln des Schlosses öffnen lassen und die den Zugriff auf die Laufwerksschächte und die Erweiterungsslots freigeben.


RM600
E20
RM600
E30
RM600
E40/42
RM600
E45
RM600
E60
RM600
E70
EM600
E80
RM600
E85
CPU
MIPS
R10000
MIPS
R10000
MIPS
R12000
MIPS R12000
MIPS
R10000
MIPS
R10000
MIPS
R10000
MIPS
R12000
Taktfrequenz
200 oder 250MHz
250MHz
285MHz
360MHz
200 oder 250MHz
250MHz
285MHz
360MHz
L2-Cache pro CPU
4MB
4MB
8MB
8/16MB
8MB
8MB
8/16MB
8/16MB
Anzahl CPU-/Memoryboards
1-2
1-2
1-2
1-2
1-6
1-6
1-6
1-6
Anzahl Prozessoren
1-8
1-8
1-8
1-8
2-24
2-24
2-24
2-24
Hauptspeicher
128MB-4GB
128MB-8GB
128MB-8GB 128MB-8GB
512MB-24GB
512MB-24GB 512MB-24GB 512MB-24GB
Festplattenslots
11
11
11
11
47
47
47
47
Festplattentyp
16Bit SCA
(HVD)
16Bit SCA
(SE) 
16Bit SCA
(SE)
16Bit SCA
(SE)
16Bit SCA
(HVD)
16Bit SCA
(SE)
16Bit SCA
(SE)
16Bit SCA
(SE)
PCI-Controller
-
0-24
(32Bit)
0-24
(64Bit)
0-24
(64Bit)
-
0-24
(32Bit)
0-24
(64Bit)
0-24
(64Bit)
MultibusII-Controller
0-6
0-12
-
-
0-6
0-12
-
-
Min. Betriebssystem-Version
ReliantUNIX 5.44
ReliantUNIX 5.44 ReliantUNIX 5.45 ReliantUNIX 5.45 ReliantUNIX 5.44 ReliantUNIX 5.44 ReliantUNIX 5.45 ReliantUNIX 5.45
Systemschrank
SY64
SY64
SY64
SY64
SY65
SY65
SY65
SY65



    Zurück zur Hardware-Übersicht