Siemens MX300
und 9733
Hardwareausbau der NSC-basierten Maschinen
MX300-05
- Prozessor NSC32332 mit einer Taktfrequenz von 15 MHz
- Hauptspeicherausbau 4 MB
- Multibus mit einer Datenrate von 2.0 MB/s und 5 Steckplätzen
- maximal vier 97801- oder drei 97808-Bildschirme
- maximal 2 Drucker
- maximal 1 E/A-Baugruppe
- 5 1/4 Zoll Festplatte (120 MB)
- 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwerk
- maximal 1 DUE-Baugruppe oder maximal 1 Ethernet-Baugruppe
MX300-10
- Prozessor NSC32332 mit einer Taktfrequenz von 15 MHz
- Hauptspeicherausbau mindestens 4 MB, maximal auf 12 (16*)) MB
erweiterbar
- Multibus mit einer Datenrate von 2,0 MB/s und 8 (12*))
Steckplätzen
- maximal 2 (3*)) E/A-Baugruppen oder maximal 1 SIM-Baugruppe + 1
(2*)) E/A-Baugruppen
- ohne TACSI: max. 12 (18*)) serielle SS konfigurierbar
mit TACSI: max. 22 (28*)) serielle SS konfigurierbar
- max. 1 (2*)) 5-1/4 Zoll Festplatten (170, 380, 760 MB)
- 5-1/4 Zoll Diskettenlaufwerk
- 1/4 Zoll Magnetband-Kassetten-Laufwerk (155 MB)
- 1/2 Zoll Magnetbandgerät *) oder Video-8-Kassetten-Laufwerk
(2,3 GB) *)
- maximal 2 (3*)) DUE-Baugruppen **)
- 1 BAM/WTÜ-Baugruppe **)
- maximal 2 Ethernet-Baugruppen **)
Beachten Sie, daß der Multibus auch mit Hochrüstung
maximal 12 Steckplätze besitzt, d.h. Sie können von den mit
**) gekennzeichneten Baugruppen in Summe maximal 3 (4*)) stecken. Die
mit *) gekennzeichneten Erweiterungen können Sie nur mit dem
Hochrüstsatz nützen.
MX300-15
- Prozessor NSC32532 mit einer Taktfrequenz von 25 MHz
- Hauptspeicherausbau mindestens 4 MB, maximal auf 12 MB erweiterbar
- Multibus mit einer Datenrate von 2,0 MB/s und 7 Steckplätzen
- maximal 2 E/A-Baugruppen oder 1 SIM-Baugruppe + 1 E/A-Baugruppe
- ohne TACSI: max. 12 serielle Schnittst. konfigurierbar
mit TACSI: max. 22 serielle Schnittst. konfigurierbar
- 5-1/4 Zoll Festplatte (170, 380 oder 760 MB)
- 5-1/4 Zoll Diskettenlaufwerk
- 1/4 Zoll Magnetband-Kassetten-Laufwerk (155 MB)
- 1/2 Zoll Magnetbandgerät oder Video-8-Kassetten-Laufwerk
(2,3 GB)
- maximal 2 DUE-Baugruppen *)
- maximal 2 Ethernet-Baugruppen *)
Von den mit *) bezeichneten Baugruppen können in Summe maximal
2, bei Einsatz von TACSI nur eine gesteckt werden. Der Umstieg vom
Modell MX300-15 auf MX300-30 ist mit einem Hochrüstsatz
möglich.
MX300-30
Prozessor NSC32532 mit einer Taktfrequenz von 25 MHz
Hauptspeicherausbau mindestens 8 MB, maximal auf 16 MB erweiterbar
Multibus mit einer Datenrate von 2,0 MB/s und 12 Steckplätzen
maximal 5 E/A-Baugruppen oder 2 SIM-Baugruppen und 2 E/A-Baugruppen
ohne TACSI: max. 30 serielle Schnittst. konfigurierbar
mit TACSI: max. 44 serielle Schnittst. konfigurierbar
maximal 16 Drucker
maximal zwei 5-1/4 Zoll Festplatten (170, 380, 760 MB) im
Grundgehäuse
5-1/4 Zoll Diskettenlaufwerk
1/4 Zoll Magnetband-Kassetten-Laufwerk (155 MB)
1/2 Zoll Magnetbandgerät
Video-8-Kassetten-Laufwerk (2,3 GB)
maximal 3 DUE-Baugruppen *)
maximal 2 Ethernet-Baugruppen *)
Von den mit *) bezeichneten Baugruppen können in Summe maximal
4 gesteckt werden.
9733-10/-20
Der mögliche Hardwareausbau des 9733-10 (Grundausbau 9733-105)
bzw. 9733-20 (Grundausbau 9733-205/-208) entspricht im Wesentlichen dem
des MX300-10/-30.
- Prozessor NSC32332 mit einer Taktfrequenz von 15 MHz bzw.
Prozessor NSC32532 mit 25 MHz Taktfrequenz
- Hauptspeicherausbau mindestens 4 MB, maximal auf 16 MB erweiterbar
- maximal zwei bzw. vier 97801-Bildschirme
- maximal 6 Drucker
- maximal 2 E/A-Baugruppen
- maximal 2 5 1/4 Zoll Festplatten (170, 380, 760 MB)
- 5 1/4 Zoll Diskettenlaufwerk
- 1/4 Zoll Magnetband-Kassetten-Laufwerk (155 MB)
- 1/2 Zoll Magnetbandgerät oder Video-8-Kassetten-Laufwerk
(2,3 GB)
- 1 DUE-Baugruppen
- 1 Ethernet-Baugruppen
- 1 Grafik-Controller (Lynx)
- 1 Grafik-Bildschirm mit RGB-Eingang
- 1 Tablett mit Lupe oder 1 Maus
Am Grafik-Controller sind angeschlossen:
- der 19-Zoll Farb-Grafikmonitor
- die Tastatur
- das Grafiktablett bzw. die 3-Tastenmaus
Bei der GSGA-Version (ohne Lynx!) des 9733 ist die Konsole ein
97801- oder ein 97808-Bildschirm. Dieser wird an tty000 angeschlossen.
Wird der 9733, im X-WINDOW-Betrieb eingesetzt, so darf an der 1.
Schnittstelle der 1. E/A-Baugruppe (tty000) kein Terminal konfiguriert
werden. Die Konsolfunktion wird dann vom Farb-Grafikmonitor
übernommen
(aus: SINIX Version 5.22 Freigabemitteilung, Mai 1990, U30000-J1135,
S. 9ff)
Zurück zur Hardwareübersicht